615
УКАЗАТЕЛЬ ЛИТЕРАТУРНЫХ РАБОТ И ИСТОЧНИКОВ
— Der Ursprung der Familie, des Privateigentums und des Staats. Im Anschluß an Lewis H. Morgan’s Forschungen. 2-te Aufl. Stuttgart, Dietz, 1886. VI, 147 S. — 439.
— Vorwort [zur 2-ten Auflage der Arbeit: «Zur Wohnungsfrage»]. 10. Januar 1887. — 329–330.
— Zur Wohnungsfrage. Zweite Halfte 1872 — Januar 1873. — 329–330.
Goethe, J.-W. ZahmeXenien. — 269.
Hourwich, I. A. The economics of the russian village. New York, 1892. VI, 182 p. — 231, 262–263.
Kautsky, К. Karl Marx’s Ökonomische Lehren. — 130–131.
Marx, К. Der achtzehnte Brumaire des Louis Bonaparte. 3-te Aufl. Hamburg, Meißner, 1885. VI, 108 S. — 433, 439–440, 445–446, 469–470.
— Der Bürgerkrieg in Frankreich. Adresse des Generalrats der Internationalen Arbeiter — Assoziation an alle Mitglieder in Europa und den Vereinigten Staaten. Neuer Abdruck. Leipzig, Genossenschaftbuchdruckerei, 1876. 56 S. — 439–440.
*— Das Kapital. Kritik der politischen Ökonomie. Bd. I. Buch I: Der Produktionsprozeß des Kapitals. 2-te Aufl. Hamburg, Meißner, 1872. 830 S. — 94–95, 171–173, 330–331, 437, 487–488, 495–496.
*— Das Kapital. Kritik der politischen Ökonomie. Bd. II. Buch II: Der Zirkulationsprozeß des Kapitals. Hrsg. von F. Engels. Hamburg, Meißner, 1885. XXVII, 526 S. — 81–82, 100–101, 458–459.
*— Das Kapital. Kritik der politischen Ökonomie. Bd. III. T. 2. Buch III. Der Gesamtprozeß der kapitalistischen Produktion. Hrsg. von F. Engels. Hamburg, Meißner, 1894. IV, 422 S. — 514.
— Vorwort zur 2-te Auflage [der Arbeit: «Der achtzehnte Brumaire des Louis Bonaparte»]. 23. Juni 1869. — 445–446.
Mayer, S. Die soziale Frage in Wien. Studie eines Arbeitgebers. Wien, Becksche Universitätsbuchhandlung, 1871. XIV, 32 S. — 161.
Proudhon, P.-J. Revolution sociale, demontrée par le coup d’état. — 445.