248
В. И. ЛЕНИН
«пролетарские революции, революции XIX века, постоянно критикуют сами себя, «verhohnen grausam grundlich die Halbheiten etc. ihrer ersten Versuche ... schrecken vor der unbestimmten Ungeheuerlichkeit ihrer eignen Zwecke...»» (11).
FR. ENGELS. «DER URSPRUNG DER FAMILIE, DES PRIVATEIGENTUMS UND DES STAATS»
6. AUFLAGE, STUTTGART, 1894. (ПРЕДИСЛОВИЕ К 4 ИЗДАНИЮ 16. VI. 1891)
«... Der Staat ist also keineswegs eine der Gesellschaft von außen aufgezwungene Macht; ebensowenig ist er «die Wirklichkeit der sittlichen Idee», «das Bild und die Wirklichkeit der Vernunft», wie Hegel behauptet. Er ist vielmehr ein Produkt der Gesellschaft auf bestimmter Entwicklungsstufe; er ist das Eingestandnis, daß diese Gesellschaft sich in einen unlosbaren Widerspruch (S. 177-178) mit sich selbst verwickelt, sich in unversohnliche Gegensatze gespalten hat, die zu bannen sie ohnmachtig ist. Damit aber diese Gegensatze, Klassen mit widerstreitenden okonomischen Interessen, nicht sich und die Gesellschaft in fruchtlosem Kampfe verzehren, ist eine scheinbar über der Gesellschaft stehende Macht notig geworden, die den Konflikt dampfen, innerhalb der Schranken der «Ordnung» halten soll; und diese, aus per Gesellschaft hervorgegangne, aber sich über sie stellende, sich ihr mehr und mehr entfremdende Macht ist der Staat» (178). «Gegenuber der alten Gentilorganisation kennzeichnet sich der Staat erstens durch die Einteilung der Staatsangehorigen nach dem Gebiet...» (нам это деление кажется